Goldenes Verdienstabzeichen des Landes Wien für HALLER-Autor Peter Paul Wiplinger (u. a. HALLER 18)

Am 25.2.2022 wurde dem 1939 in Haslach im Mühlviertel geborenen Schriftsteller und künstlerischen Fotografen Prof. Peter Paul Wiplinger im Wiener Rathaus das vom Wiener Landtag schon 2020 für ihn beschlossene Goldene Verdienstzeichen des Landes Wien durch den Ersten Landtagspräsidenten Ernst Woller überreicht. Damit wurde das umfangreiche Lebenswerk des Dichters und Kulturschaffenden – etwa 50 Buchpublikationen in mehr als 20 Sprachen und zahlreiche Fotodokumentationen – sowie sein stets engagiertes Eintreten für die Menschenrechte gewürdigt.

Der Ausgezeichnete legte in seiner Dankesrede seine Positionierung mit den Worten klar: „Ich bin kein Fügsamer, sondern einer, der ohne Rücksicht – auch auf sich selbst – ausspricht, was zu sagen ist. Es kostet uns hier in der freien Demokratie ja ohnedies nicht mehr als ein wenig von der für mich selbstverständlichen und stets eingeforderten Zivilcourage.“ Über sein schriftstellerisches Werk hinaus betrachte er dieses aktiv gelebte Engagement als seine Lebensleistung.

Peter Paul Wiplinger wurde schon Jahre zuvor u.a. mit dem Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst 1.Kl. sowie mit dem Großen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet.

Landtagspräsident Ernst Woller mit Peter Paul Wiplinger, 25.2.2022, Copyright © by A. S. Nowak

Landtagspräsident Ernst Woller mit Peter Paul Wiplinger, 25.2.2022, Copyright © by A. S. Nowak

Goldenes Verdienstzeichen des Landes Wien an PPW, 2022-02-25, LT-Präs. Woller, PPW, BR Reisinger, Copyright A. S. Nowak

Goldenes Verdienstzeichen des Landes Wien an PPW, 2022-02-25, LT-Präs. Woller, PPW, BR Reisinger, Copyright A. S. Nowak

Copyright text und bild © by A. S. Nowak
Wien, 25.2.2022

Kommentare deaktiviert für Goldenes Verdienstabzeichen des Landes Wien für HALLER-Autor Peter Paul Wiplinger (u. a. HALLER 18)

Filed under Allgemein

Kollegenwerbung

Kommentare deaktiviert für Kollegenwerbung

Filed under News

Inga Adams liest: „Die Liebe meines Lebens“ aus: HALLER 16: „WAHRE KUNST“

Hier liest die Autorin Inga Adams ihre Kurzgeschichte „Die Liebe meines Lebens“ – was Liebe und Kunst verbindet? Schaut Euch das Video an!

HALLER 16 kann noch beim Verlag (michael@haitel) erworben werden!

Corinna Griesbach (Hrsg.)
WAHRE KUNST
Du siehst was, was ich nicht sehe
HALLER 16
HALLER @ p.machinery, Winnert, März 2019, 332 Seiten, Paperback
ISBN 978 3 95765 155 6 – EUR 14,90 (DE)
E-Book: ISBN 978 3 7438 9846 2 – EUR 7,49 (DE)

Es gibt zwei Möglichkeiten, sich der Kunst zu stellen: wegwerfen oder sammeln. Abreißen oder bewahren. So ist die Frage »Ist das Kunst oder kann das weg?« durch eindeutige Statements von Reinigungspersonal, durch gut gemeinte Restaurierungsversuche an christlich geprägter und ägyptischer Kunst tatkräftig beantwortet worden, und wird heute oft ganz praktisch anhand von Architektur, mit und in der wir leben (müssen), beantwortet.
Seelisch erschlagen von den Betonriesen der 60er und 70er Jahre sehnen einige deren Abriss herbei, andere begeistert der Zeitgeist dieser Gebäude.
Unsere Autoren beschäftigen im Rahmen der ewigen Frage nach wahrer Kunst die Themen »Musik«, »das Bildermachen«, »Literatur«, »Körperkunst«, »Betrachtung von Kunst« und »Vernissageerlebnisse«, »Preisverleihungen«, »Biografisches«, und auch das Genre Science-Fiction ist zum Thema »Wahre Kunst« vertreten.

Kurzgeschichten von Inga Adams, Gerhard Benigni, Emma Benker, Nicola Bittscheidt, Martin Blättner, blume, Ralf Burnicki, Arno Endler, Casjen Griesel, Ulf Großmann, Michael Guery, Henning Günther, Jonis Hartmann, Carsten Hein, Andreas Heindl, Stefan Heyer, Gerald Jatzek, Jonas Kissel, Klaus Klausens, Hartmut Holger Kraske, Stefanie Leistner, Kunigunde Lindner, Fabian Lutz, Brigitta Michel-Schwartze, Karl Johann Müller, Anna Noah, Ritterherz, Friedhelm Rudolph, Sven Safarow, Kai Savelsberg, Regina Schleheck, Saza Schröder, Marlene Schulz, Bernd Schumann, Christiane Schwarze, Martin Schwietzke, Johann Seidl, Nele Sickel, Gard Spirlin, Claire Walka, Fiona Weber, Peter Zemla und Pedro Zobel
Lyriken von DoubleYEaSi, Raoul Eisele, Stefan Heyer, Michael Hillen, Gerald Jatzek, Andrea Maria Kerstinger, Bastian Kienitz, Jörg Kleemann, Norbert Leitgeb, Romina Lutzebäck, Susanne Mathies, Eline Menke, M. T. Nielsen, Jutta von Ochsenstein, Rolf Polander, Hermann Ruf, Kai Savelsberg, Katja Schraml, Saza Schröder, Christof Schwaiger, Christian Schwetz, Johann Seidl, Christine Tippelreiter, Angela Wiedermann und Anne Zänkert
Illustrationen von Kai Savelsberg

Kommentare deaktiviert für Inga Adams liest: „Die Liebe meines Lebens“ aus: HALLER 16: „WAHRE KUNST“

Filed under Allgemein, News

Up, up and away: Ich will fliegen! in Text und Bild

Die Ausschreibung zum HALLER 19

Für unsere 19. Ausgabe der Literaturzeitschrift HALLER suchen wir Texte zum Thema »Fliegen«.
Auch über vom Thema »Fliegen« inspirierte Bild-Einsendungen freuen wir uns!

Schreiben Sie eine Kurzgeschichte, in der das Fliegen – in all seinen Facetten und Interpretationsmöglichkeiten – eine Rolle spielt und schicken Sie uns Ihren unveröffentlichten (!) Prosa-Text zum Thema »Up, up and away: Ich will fliegen!« bis 30. April 2022 an info@literaturzeitschrift-haller.de.

Alle Genres sind willkommen!

Umfang: 1–20 Normseiten (oder nach Absprache). Dateiformat: DOC, DOCX, kein PDF. Formatierung: Times New Roman 12, danke!
Weitere Hinweise finden sich bei den Bedingungen für die Ausschreibungen von p.machinery und den Anforderungen an Manuskripte (sofern hier nicht anders festgelegt). Es liegt der Autorenvertrag 2.3.0 zugrunde.

Fügen Sie bitte hinzu:

  • Ihren vollständigen Name + ggf. Pseudonym,
  • Ihre vollständige Adresse,
  • eine kurze, aussagefähige Vita,
  • Ihr Autorenfoto (nur JPG, TIF).

HALLER erscheint ca. zweimal jährlich ohne festen Erscheinungstermin. Infos zum Stand der Ausschreibung (angenommene Texte, Erscheinungstermin, etc.) siehe: haller.pmachinery.de.
Natürlich werden alle Einsender per Mail informiert.

Wir freuen uns auf Ihre Einsendung!

Kommentare deaktiviert für Up, up and away: Ich will fliegen! in Text und Bild

Filed under Allgemein, News

HALLER-Autor Jens-Philipp Gründler: „Einst gemarterte Heilige“ – Ein philosophischer SF-Roman

In miteinander verwobenen Episoden beschreibt der Münsteraner Autor Jens-Philipp Gründler, wie die Seelen von in der Vergangenheit zu Tode gekommenen, aber auch in der Zukunft lebenden Heiligen in der gegenwärtigen Welt in Erscheinung treten. So stellt der Philosoph Leonhard Hagelstein während des Ersten Weltkriegs fest, dass in seinem Körper nicht nur seine eigene Seele haust, sondern auch die einer amerikanischen Sängerin. Daraufhin widmet sich der Denker der Protokollierung seiner Gesichte. Er identifiziert die Seele als aus dem Jahre 2017 stammend, wobei seine persönlichen Erinnerungen immer deutlicher mit den aus der Zukunft kommenden Eindrücken verschmelzen.

Sieben Kapitel handeln von den Lebensläufen dieser ungewöhnlichen Figuren, die mit der Tatsache konfrontiert werden, schon einmal gelebt zu haben und darüber hinaus über Erinnerungen aus künftigen Zeiten verfügen.

Schließlich finden die gemarterten Seelen Erlösung, gelingt es dem Bochumer Maler Hugo Wilhelm doch, das Unbegreifliche in seinen Ölbildern zu bannen und auf diese Weise den Seelen eine letzte Ruhestätte zu bieten.

Apex-Verlag München
Gebundene Ausgabe‏: ‎ 180 Seiten
ISBN: ‎ 978-3754946893
Taschenbuch‏: ‎ 192 Seiten
ISBN: ‎ 978-3754946879
E-Book (ISBN: 978-3-7554-0677-8)
eBook / Kindle: EUR 5.99
Taschenbuch: 978-3-7549-4687-9: EUR 9.99
Hardcover: 978-3-7549-4689-3 : EUR 18.99

 

Kommentare deaktiviert für HALLER-Autor Jens-Philipp Gründler: „Einst gemarterte Heilige“ – Ein philosophischer SF-Roman

Filed under Allgemein, News

HALLER-Autorin C. H. Huber veröffentlicht den Roman „Sagtest du Liebe“

Worum geht es?

Paula will noch nicht wirklich glauben, dass es das endgültige Aus mit Richard ist, obwohl sie es andererseits herbeigesehnt hat. Hat sie ihm, dem exzessiven und schwierigen Galeristen, nicht oft genug alle Qualen der Hölle an den Hals gewünscht in den letzten Jahren? Vergeblich wehrt sie sich  gegen die Erinnerung an ihre leidenschaftliche Liebe, durchleidet und durchlebt nochmals Eifersucht, Lust, magische Tage und Nächte und mehr oder weniger gelungenen Reisen. Sie hofft, auch dadurch könnte sie dieses aufregende Kapitel ihres Lebens endlich abschließen. Doch die gegenseitige Faszination, diese Achterbahn der Gefühle wirkt weiter, entlässt sie zwei Jahrzehnte lang trotz aller Kämpfe gegen seine Dämonen inklusive der Trennungen nicht aus ihrem Bann. Paula reflektiert auch recht unkonventionell und frech gesellschaftliche Veränderungen zwischen dem Ende der 90er-Jahre und dem ersten Jahrzehnt des zweiten Jahrtausends, spricht über Sex im Allgemeinen und Speziellen. Abgeklärter wegen ihres beiderseitigen Alters, treffen sich Richard und Paula zu einem weiteren hedonistischen Wochenende in Venedig …

Kommentare deaktiviert für HALLER-Autorin C. H. Huber veröffentlicht den Roman „Sagtest du Liebe“

Filed under Allgemein, News

Johann Seidl: „Beschränkte Pigmente“

Johann Seidl hat seine lyrischen „beschränkte(n) Pigmente“ in HALLER 16 veröffentlicht.

Mit dieser Gedicht-Collage möchten wir den Text vorstellen:

Kommentare deaktiviert für Johann Seidl: „Beschränkte Pigmente“

Filed under Allgemein, News

Fabian Lutz: „Pechstein auf Palau“

Der Autor Fabian Lutz ist mit seiner Kurzgeschichte „Pechstein auf Palau“ in HALLER 16 vertreten.

Hier zeigen wir seine experimentelle Videocollage zum Text:

Kommentare deaktiviert für Fabian Lutz: „Pechstein auf Palau“

Filed under Allgemein, News

Kurze Vorstellung: WAHRE KUNST (HALLER 16)

Kommentare deaktiviert für Kurze Vorstellung: WAHRE KUNST (HALLER 16)

Filed under Allgemein, News

Jasmin Fürbach liest aus HALLER 18: „Single Malt und Silbertanne“

Jasmin Fürbach BA, geb. 1997 in Wien, seit 2015 Studentin an der Universität Wien, Bachelorstudium für English & American Studies; Masterstudium für Deutsche Philologie. Liebe für Phantastisches, Krimis, Horror und das Schreiben insgesamt.

Kommentare deaktiviert für Jasmin Fürbach liest aus HALLER 18: „Single Malt und Silbertanne“

Filed under Allgemein, News