Author Archives: Corinna Griesbach

Jens-Philipp Gründler liest aus HALLER 19: „Der Jüngste Tag“

Kommentare deaktiviert für Jens-Philipp Gründler liest aus HALLER 19: „Der Jüngste Tag“

Filed under Allgemein, News

HALLER 19 kann bestellt werden!

Corinna Griesbach (Hrsg.)
UP, UP AND AWAY: ICH WILL FLIEGEN!
Haller 19
p.machinery, Winnert, Januar 2023, 152 Seiten, Paperback
ISBN 978 3 95765 313 0 – EUR 16,90 (DE)
E-Book: ISBN 978 3 95765 793 0 – EUR 5,49 (DE)

HALLER 19 steht unter dem Motto Up, up and away! – Ich will fliegen!

»Up, up and away!« ist dem Ruf des frühen Superman aus den Comics von Geoff Johns, Kurt Busiek und Pete Woods (Bilder) entliehen, in denen sich Superman in die Lüfte erhebt, um Metropolis vor dem organisierten Verbrechen (und Lex Luthor) zu beschützen. Somit wurde mit der HALLER 19-Ausschreibung ein Pfad abgesteckt, dem wenige mit ihren eingesandten Texten und Bildern gefolgt sind.
Der Ruf »Ich will fliegen!« eröffnete einen größeren Resonanzraum und das spiegelt sich auch in den hier versammelten Texten und Bildern: experimentelle Texte, klassische Kurzgeschichten, Science-Fiction, Weird Fiction, und tatsächlich hat es ein Superhelden-Text in diese Ausgabe geschafft.
Auch die Bilder, Fotografien, Malereien, Aquarelle und digitalen Collagen begeistern in ihrer Unterschiedlichkeit hoffentlich viele von Ihnen!

Der Inhalt:

Anke Laufer: Das gefiederte Jahr
Ich war ja eine Spätstarterin: Ein Interview mit Anke Laufer
Michael Georg Bregel: Die Drohne
Für mich stehen alle mir zugänglichen Formen kreativen Ausdrucks komplett gleichberechtigt nebeneinander: Ein Interview mit Michael Georg Bregel
blumenleere: dream a little dream with xy
blumenleere – oder ein offenes autopoietisches System: Ein Interview
Yoanna Schulz-Zhecheva: Der Storchenjäger
Als Kind war mein größter Traum, Schriftstellerin zu werden: Ein Interview mit Yoanna Schulz-Zhecheva
Karl-Johann Müller: Ich hatte mir vorgestellt zu fliegen
Bereits als Teenager habe ich mit dem Schreiben angefangen: Ein Interview mit Karl-Johann Müller
Katharina Stein: Nur zu Besuch
Ich habe mit dem Schreiben als ›missverstandener Teenie‹ angefangen: Ein Interview mit Katharina Stein
Martina Berscheid: Hannah
Die ersten Geschichten habe ich als Achtjährige in Schulhefte geschrieben: Ein Interview mit Martina Berscheid
Florian L. Arnold: Spielzeug des Himmels
Ich kann mich gut an eine alte Schreibmaschine erinnern: Ein Interview mit Florian L. Arnold
Peter Paul Wiplinger: Flug Fahrt
– In der Enge und im Fremdsein des eigenen Lebens – Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein … (Reinhard Mey): Ein Interview mit Peter-Paul Wiplinger
Roland Grohs: Mondspaziergang
Ich glaube, die österreichische Literaturszene wird beispiellos gefördert, da können wir uns sehr glücklich schätzen: Ein Interview mit Roland Grohs
Arno Endler: Der magische Moment und die Zukunft
Ich habe über die Jahre mehr als 130 Texte geschrieben: Ein Interview mit Arno Endler
Jens-Philipp Gründler: Der jüngste Tag
Mit dem täglichen, disziplinierten Schreiben habe ich im Jahre 2007 begonnen: Ein Interview mit Jens-Philipp Gründler
Maike Braun: Verbindungsabriss
Ich bin nicht unbedingt auf ein Genre festgelegt: Ein mit Interview Maike Braun
Jenny Cazzola: Monsterbakken
Die Queen of Kurzgeschichten: Ein Interview mit Jenny Cazzola
Jutta Ochsenstein: Aufheben
Manchmal fliegen mir die Worte zu, manchmal kriechen sie um mich herum: Ein Interview mit Jutta v. Ochsenstein
Achim Stößer: Der fliegende Frosch
Mein erstes Superman/Batman-Heft bekam ich mit neun: Ein Interview mit Achim Stößer

Kommentare deaktiviert für HALLER 19 kann bestellt werden!

Filed under Allgemein, News

HALLER 19 erscheint im Januar 2023

Im Januar 2023 erscheint HALLER 19:

HALLER 19 steht unter dem Motto Up, up and away! – Ich will fliegen!

»Up, up and away!« ist dem Ruf des frühen Superman aus den Comics von Geoff Johns, Kurt Busiek und Pete Woods (Bilder) entliehen, in denen sich Superman in die Lüfte erhebt, um Metropolis vor dem organisierten Verbrechen (und Lex Luthor) zu beschützen. Somit wurde mit der HALLER 19-Ausschreibung ein Pfad abgesteckt, dem wenige mit ihren eingesandten Texten und Bildern gefolgt sind.
Der Ruf »Ich will fliegen!« eröffnete einen größeren Resonanzraum und das spiegelt sich auch in den hier versammelten Texten und Bildern: experimentelle Texte, klassische Kurzgeschichten, Science-Fiction, Weird Fiction, und tatsächlich hat es ein Superhelden-Text in diese Ausgabe geschafft.
Auch die Bilder, Fotografien, Malereien, Aquarelle und digitalen Collagen begeistern in ihrer Unterschiedlichkeit hoffentlich viele von Ihnen!

Die Autorinnen und Autoren stellen sich und ihre Arbeit in HALLER 19 durch Interviews vor – wer dabei ist und womit?

Zum Inhalt:

Anke Laufer: Das gefiederte Jahr
Ich war ja eine Spätstarterin: Ein Interview mit Anke Laufer
Michael Georg Bregel: Die Drohne
Für mich stehen alle mir zugänglichen Formen kreativen Ausdrucks komplett gleichberechtigt nebeneinander: Ein Interview mit Michael Georg Bregel
blumenleere: dream a little dream with xy
blumenleere – oder ein offenes autopoietisches System: Ein Interview
Yoanna Schulz-Zhecheva: Der Storchenjäger
Als Kind war mein größter Traum, Schriftstellerin zu werden: Ein Interview mit Yoanna Schulz-Zhecheva
Karl-Johann Müller: Ich hatte mir vorgestellt zu fliegen
Bereits als Teenager habe ich mit dem Schreiben angefangen: Ein Interview mit Karl-Johann Müller
Katharina Stein: Nur zu Besuch
Ich habe mit dem Schreiben als ›missverstandener Teenie‹ angefangen: Ein Interview mit Katharina Stein
Martina Berscheid: Hannah
Die ersten Geschichten habe ich als Achtjährige in Schulhefte geschrieben: Ein Interview mit Martina Berscheid
Florian L. Arnold: Spielzeug des Himmels
Ich kann mich gut an eine alte Schreibmaschine erinnern: Ein Interview mit Florian L. Arnold
Peter Paul Wiplinger: Flug Fahrt
– In der Enge und im Fremdsein des eigenen Lebens – Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein … (Reinhard Mey): Ein Interview mit Peter-Paul Wiplinger
Roland Grohs: Mondspaziergang
Ich glaube, die österreichische Literaturszene wird beispiellos gefördert, da können wir uns sehr glücklich schätzen: Ein Interview mit Roland Grohs
Arno Endler: Der magische Moment und die Zukunft
Ich habe über die Jahre mehr als 130 Texte geschrieben: Ein Interview mit Arno Endler
Jens-Philipp Gründler: Der jüngste Tag
Mit dem täglichen, disziplinierten Schreiben habe ich im Jahre 2007 begonnen: Ein Interview mit Jens-Philipp Gründler
Maike Braun: Verbindungsabriss
Ich bin nicht unbedingt auf ein Genre festgelegt: Ein mit Interview Maike Braun
Jenny Cazzola: Monsterbakken
Die Queen of Kurzgeschichten: Ein Interview mit Jenny Cazzola
Jutta Ochsenstein: Aufheben
Manchmal fliegen mir die Worte zu, manchmal kriechen sie um mich herum: Ein Interview mit Jutta v. Ochsenstein
Achim Stößer: Der fliegende Frosch
Mein erstes Superman/Batman-Heft bekam ich mit neun: Ein Interview mit Achim Stößer

p.machinery, Winnert, Januar 2023, 152 Seiten, Paperback
ISBN 978 3 95765 313 0 – EUR 16,90 (DE)
E-Book: ISBN 978 3 95765 793 0 – EUR 5,49 (DE)

Kommentare deaktiviert für HALLER 19 erscheint im Januar 2023

Filed under Allgemein

Susanne Hartmann liest aus HALLER 18! Dezemberlesung mit (u.a.) Weihnachtsgeschichten!

Kommentare deaktiviert für Susanne Hartmann liest aus HALLER 18! Dezemberlesung mit (u.a.) Weihnachtsgeschichten!

Filed under Allgemein, News

Auswahl der Texte und Bilder für HALLER 19: „Up, up and away: Ich will fliegen!“

Liebe Autorinnen und Autoren,

liebe Künstlerinnen und Künstler!

Ich freue mich sehr auf unsere neue HALLER Ausgabe zum Thema „Up, up and away: Ich will fliegen!“

Folgende Texte und Bilder wurden für HALLER 19 ausgewählt:

Texte:

  • Yoanna Schulz-Zhecheva: Der Storchenjäger
  • Karl-Johann Müller: Fliegen
  • Katharina Stein: Nur zu Besuch
  • Achim Stößer: Der fliegende Frosch
  • Martina Berscheid: Hannah
  • Florian L. Arnold: Spielzeug des Himmels
  • Peter Paul Wiplinger: Flug Fahrt (Bild und Text)
  • Roland Grohs: Mondspaiergang
  • Arno Endler: Der magische Moment und die Zukunft
  • Jens-Philipp Gründler: Der jüngst Tag
  • Maike Braun: Verbindungsabriss
  • Blumenleere: dream a little dream with xy
  • Jenny Cazzola: Monsterbakken
  • Michael Georg Bregel: Die Drohne
  • Jutta von Ochsenstein-Nick: Aufheben
  • Anke Laufer: Das gefiederte Jahr

Bilder:

  • Johann Seidl: Phönix, sterbend auferstehend
  • Anna Kiefer: Der Ventilatormann
  • Anna Bils-Kiefer: Wieder unterwegs
  • Peter Paul Wiplinger: Flug Fahrt (Bild und Text)
  • Sonja Crone: Friedenstaube
  • Sonja Crone: Flying Wonderland
  • Felix Andrej: angelstatue
  • Kai G Klein: Zyklus der Selbsterhaltung
  • June Is: Fliegen Rain
  • June Is: Fliegen 2
  • Florian Arnold: Flugversuch
  • Florian Arnold: Wolkenschweber
  • Florian Arnold: Flugmaschine
  • Florian Arnold: Luftschloss
  • Friedel Weise-Ney: Bilder 8420; 0789; 0786

Was passiert als Nächstes?
Ich melde mich bei Euch und Ihnen allen per Mail für das Lektorat und evtl. Fragen zur Vita etc.

Außerdem wird es ab HALLER 19 Interviews mit den Autorinnen und Autoren geben, mehr dazu in den Mails.

Herzliche Grüße und bis bald!

Corinna Griesbach

https://www.instagram.com/literaturzeitschrifthaller/

Kommentare deaktiviert für Auswahl der Texte und Bilder für HALLER 19: „Up, up and away: Ich will fliegen!“

Filed under Allgemein

HALLER 19: Up, up and away: Ich will fliegen!

Liebe Autorinnen und Autoren,

liebe Künstlerinnen und Künstler!

Vielen Dank für Ihre/Eure Text- und Bildeinsendungen für HALLER 19:

Up, up and away: Ich will fliegen!

Ich habe schon einige Bilder ausgedruckt, um einen Eindruck zu gewinnen und angefangen, die Texte zu lesen.
Sobald die Auswahl getroffen ist, schreibe ich eine Mail an alle und gebe das Ergebnis auch hier auf der Homepage und auf Instagram (https://www.instagram.com/literaturzeitschrifthaller) bekannt.
Wir sehen, lesen und hören voneinander – auf jeden Fall vor Beginn der Winterzeit ;)
Bis bald und herzliche Grüße,
Corinna Griesbach

Kommentare deaktiviert für HALLER 19: Up, up and away: Ich will fliegen!

Filed under Allgemein, News

Michael Georg Bregel beteiligt sich an Spenden-Anthologie

Ich möchte auf die Haiku-Spendenanthologie „17 Silben voller Hoffnung“ zugunsten „Allianz für Kinder e. V.“ aufmerksam machen.

Herausgegeben von Herta Krondorfer (aka Ysardsson), erscheint das Buch (Preis: 13 Euro, ISBN 978-3-99129-956-1) im Mai 2022 bei mymorawa  und ist über alle üblichen Kanäle erhältlich. Enthalten ist auch ein Text von Michael Georg Bregel, dessen Kunst-Druck in der E-Book Ausgabe von HALLER 18 zu sehen ist.

Wer erhält die Spenden?

Hilfe für Kinder aus Krisengebieten: Seit 31 Jahren hilft die ALLIANZ für KINDER aus Steyr, wenn Kinder in Krisengebieten krank oder verletzt sind. Wenn sie Schmerzen haben. Wenn es in ihrer Heimat keine Aussicht auf medizinische Betreuung gibt. Wenn es an Medikamenten und an Möglichkeiten für dringend notwendige Operationen fehlt… Weitere Informationen unter: www.allianz-fuer-kinder.at

Kommentare deaktiviert für Michael Georg Bregel beteiligt sich an Spenden-Anthologie

Filed under Allgemein, News

Hanna Rut Neidhardt liest aus ihrer Kurzgeschichte „Künstlerpech“ aus Haller 16

Es hat ein bisschen gedauert, endlich habe ich 4 Minuten auf Video bugsieren können“, schreibt sie mir. Macht gar nichts, im Gegenteil, wir lassen uns gern an die großartige Ausgabe 16 „WAHRE KUNST“ erinnern.

Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es eine mühsame Sache sein kann, aus einer Lesung ein Video zu machen, deshalb noch einmal Hanna Rut Neidhardt: „Das Ergebnis ist technisch nicht berauschend, mir fehlen entsprechende Geräte.“

Mein Tipp: Ein bisschen lauter stellen und dann den Vortrag genießen; kleiner Spoiler: aldi-Tüten und Ölfarben … 😉

Kommentare deaktiviert für Hanna Rut Neidhardt liest aus ihrer Kurzgeschichte „Künstlerpech“ aus Haller 16

Filed under Allgemein, News

Goldenes Verdienstabzeichen des Landes Wien für HALLER-Autor Peter Paul Wiplinger (u. a. HALLER 18)

Am 25.2.2022 wurde dem 1939 in Haslach im Mühlviertel geborenen Schriftsteller und künstlerischen Fotografen Prof. Peter Paul Wiplinger im Wiener Rathaus das vom Wiener Landtag schon 2020 für ihn beschlossene Goldene Verdienstzeichen des Landes Wien durch den Ersten Landtagspräsidenten Ernst Woller überreicht. Damit wurde das umfangreiche Lebenswerk des Dichters und Kulturschaffenden – etwa 50 Buchpublikationen in mehr als 20 Sprachen und zahlreiche Fotodokumentationen – sowie sein stets engagiertes Eintreten für die Menschenrechte gewürdigt.

Der Ausgezeichnete legte in seiner Dankesrede seine Positionierung mit den Worten klar: „Ich bin kein Fügsamer, sondern einer, der ohne Rücksicht – auch auf sich selbst – ausspricht, was zu sagen ist. Es kostet uns hier in der freien Demokratie ja ohnedies nicht mehr als ein wenig von der für mich selbstverständlichen und stets eingeforderten Zivilcourage.“ Über sein schriftstellerisches Werk hinaus betrachte er dieses aktiv gelebte Engagement als seine Lebensleistung.

Peter Paul Wiplinger wurde schon Jahre zuvor u.a. mit dem Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst 1.Kl. sowie mit dem Großen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet.

Landtagspräsident Ernst Woller mit Peter Paul Wiplinger, 25.2.2022, Copyright © by A. S. Nowak

Landtagspräsident Ernst Woller mit Peter Paul Wiplinger, 25.2.2022, Copyright © by A. S. Nowak

Goldenes Verdienstzeichen des Landes Wien an PPW, 2022-02-25, LT-Präs. Woller, PPW, BR Reisinger, Copyright A. S. Nowak

Goldenes Verdienstzeichen des Landes Wien an PPW, 2022-02-25, LT-Präs. Woller, PPW, BR Reisinger, Copyright A. S. Nowak

Copyright text und bild © by A. S. Nowak
Wien, 25.2.2022

Kommentare deaktiviert für Goldenes Verdienstabzeichen des Landes Wien für HALLER-Autor Peter Paul Wiplinger (u. a. HALLER 18)

Filed under Allgemein

Inga Adams liest: „Die Liebe meines Lebens“ aus: HALLER 16: „WAHRE KUNST“

Hier liest die Autorin Inga Adams ihre Kurzgeschichte „Die Liebe meines Lebens“ – was Liebe und Kunst verbindet? Schaut Euch das Video an!

HALLER 16 kann noch beim Verlag (michael@haitel) erworben werden!

Corinna Griesbach (Hrsg.)
WAHRE KUNST
Du siehst was, was ich nicht sehe
HALLER 16
HALLER @ p.machinery, Winnert, März 2019, 332 Seiten, Paperback
ISBN 978 3 95765 155 6 – EUR 14,90 (DE)
E-Book: ISBN 978 3 7438 9846 2 – EUR 7,49 (DE)

Es gibt zwei Möglichkeiten, sich der Kunst zu stellen: wegwerfen oder sammeln. Abreißen oder bewahren. So ist die Frage »Ist das Kunst oder kann das weg?« durch eindeutige Statements von Reinigungspersonal, durch gut gemeinte Restaurierungsversuche an christlich geprägter und ägyptischer Kunst tatkräftig beantwortet worden, und wird heute oft ganz praktisch anhand von Architektur, mit und in der wir leben (müssen), beantwortet.
Seelisch erschlagen von den Betonriesen der 60er und 70er Jahre sehnen einige deren Abriss herbei, andere begeistert der Zeitgeist dieser Gebäude.
Unsere Autoren beschäftigen im Rahmen der ewigen Frage nach wahrer Kunst die Themen »Musik«, »das Bildermachen«, »Literatur«, »Körperkunst«, »Betrachtung von Kunst« und »Vernissageerlebnisse«, »Preisverleihungen«, »Biografisches«, und auch das Genre Science-Fiction ist zum Thema »Wahre Kunst« vertreten.

Kurzgeschichten von Inga Adams, Gerhard Benigni, Emma Benker, Nicola Bittscheidt, Martin Blättner, blume, Ralf Burnicki, Arno Endler, Casjen Griesel, Ulf Großmann, Michael Guery, Henning Günther, Jonis Hartmann, Carsten Hein, Andreas Heindl, Stefan Heyer, Gerald Jatzek, Jonas Kissel, Klaus Klausens, Hartmut Holger Kraske, Stefanie Leistner, Kunigunde Lindner, Fabian Lutz, Brigitta Michel-Schwartze, Karl Johann Müller, Anna Noah, Ritterherz, Friedhelm Rudolph, Sven Safarow, Kai Savelsberg, Regina Schleheck, Saza Schröder, Marlene Schulz, Bernd Schumann, Christiane Schwarze, Martin Schwietzke, Johann Seidl, Nele Sickel, Gard Spirlin, Claire Walka, Fiona Weber, Peter Zemla und Pedro Zobel
Lyriken von DoubleYEaSi, Raoul Eisele, Stefan Heyer, Michael Hillen, Gerald Jatzek, Andrea Maria Kerstinger, Bastian Kienitz, Jörg Kleemann, Norbert Leitgeb, Romina Lutzebäck, Susanne Mathies, Eline Menke, M. T. Nielsen, Jutta von Ochsenstein, Rolf Polander, Hermann Ruf, Kai Savelsberg, Katja Schraml, Saza Schröder, Christof Schwaiger, Christian Schwetz, Johann Seidl, Christine Tippelreiter, Angela Wiedermann und Anne Zänkert
Illustrationen von Kai Savelsberg

Kommentare deaktiviert für Inga Adams liest: „Die Liebe meines Lebens“ aus: HALLER 16: „WAHRE KUNST“

Filed under Allgemein, News