Johann Seidl hat seine lyrischen „beschränkte(n) Pigmente“ in HALLER 16 veröffentlicht.
Mit dieser Gedicht-Collage möchten wir den Text vorstellen:
Johann Seidl hat seine lyrischen „beschränkte(n) Pigmente“ in HALLER 16 veröffentlicht.
Mit dieser Gedicht-Collage möchten wir den Text vorstellen:
Der Autor Fabian Lutz ist mit seiner Kurzgeschichte „Pechstein auf Palau“ in HALLER 16 vertreten.
Hier zeigen wir seine experimentelle Videocollage zum Text:
Jasmin Fürbach BA, geb. 1997 in Wien, seit 2015 Studentin an der Universität Wien, Bachelorstudium für English & American Studies; Masterstudium für Deutsche Philologie. Liebe für Phantastisches, Krimis, Horror und das Schreiben insgesamt.
Florian Geiger, wohnhaft in Lörrach im Wiesental, geboren 1982 in Heidelberg, schreibt schon seit seiner Kindheit gerne Geschichten, besonders in den Bereichen Science-Fiction und Fantasy. Bisher konnte er Kurzgeschichten in verschiedenen Verlagen veröffentlichen. Mehr Infos unter: floriantobiasgeiger.jimdofree.com
Leonie Rauth besucht zurzeit die Einführungsphase der Gymnasialen Oberstufe. In ihrer Freizeit schreibt und liest die Siebzehnjährige sehr gerne. Zusammen mit ihrer Familie lebt die Schülerin in Südhessen im Odenwald. „Auseinanderfallen“ ist ihre erste Veröffentlichung und wir freuen uns immer, wenn Erstveröffentlichungen neben Texten von bereits bekannten Autorinnen und Autoren stehen!
Mit dabei im WEIHNACHTS-HALLER ist Roland Grohs mit „Eisprinz“
Roland Grohs, 1993 in der Obersteiermark geboren, arbeitet in Graz an seiner Dissertation in Philosophie über »Das Ethos des japanischen Zweikampfes«. 2019 veröffentlichte er sein Sachbuch mit dem Titel »111 Gründe, Judo zu lieben: Eine Liebeserklärung an die großartigste Sportart der Welt«. Im Dezember 2021 erscheint sein dystopischer Roman »Golem«, im Frühjahr 2022 sein Schelmenroman »Joe baut ein Meer«. Einen wichtigen Ausgleich bildet für ihn der Sport. Roland Grohs ist mehrfacher Judo-Landesmeister und Träger des 3. Dan.
HALLER 18
Haller @ p.machinery, Winnert, November 2021, 132 Seiten, Paperback
ISBN 978 3 95765 264 5 – EUR 14,90 (DE)
E-Book: ISBN 978 3 95765 833 3 – EUR 3,99 (DE)
Zu bestellen am besten und schnellsten beim Verlag: michael@haitel.de
Mit dabei im WEIHNACHTS-HALLER ist der österreichische Literaturpreisträger Peter Paul Wiplinger mit „Advent Advent“
Peter-Paul Wiplinger, Schriftsteller und künstlerischer Fotograf. Geboren 1939 in Haslach, Oberösterreich. Lebt seit 1960 in Wien. Studium der Theaterwissenschaft, Germanistik, Philosophie. Vorwiegend Lyriker. Seine Gedichte wurden in mehr als 20 Sprachen übersetzt und als Gedichtbände publiziert. Bisher 47 Buchpublikationen, zuletzt: „Tagtraumnotizen“ (2016) und „Schachteltexte“ (2017). 2015 erhielt der Autor das Große Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich. Weitere Informationen: www.wiplinger.eu
HALLER 18
Haller @ p.machinery, Winnert, November 2021, 132 Seiten, Paperback
ISBN 978 3 95765 264 5 – EUR 14,90 (DE)
E-Book: ISBN 978 3 95765 833 3 – EUR 3,99 (DE)
Zu bestellen am besten und schnellsten beim Verlag: michael@haitel.de
#weihnachten
#literaturzeitschrift
#literaturzeitschriften
#kurzgeschichte
#kurzgeschichten
#kurzgeschichtensammlung
#geschichtensammlung
#anthologie
@p.m.a.c.h.i.n.e.r.y
#weihnacht
#christmas
#whisky
#coverliebe
#altepostkarten
Kommentare deaktiviert für Peter Paul Wiplinger liest aus HALLER 18: „Advent Advent“
Filed under Allgemein
Mit dabei im WEIHNACHTS-HALLER ist Ulrich Borchers mit „Moderne Zeiten“.
Ulrich Borchers schreibt seit über zehn Jahren Kurzgeschichten, von denen zahlreiche veröffentlicht und prämiert wurden. Inzwischen hat er vier eigene Kursgeschichtenanthologien veröffentlicht. Mehr auf ulrichborchers.jimdofree.com