Es ist nicht schön, aber: #WirsindnichtV

https://creepy-creatures.jimdofree.com/verlagv/

Edit 04.11.2022: Die Seite mit diesem Thema ist nicht mehr verfügbar. Texte (ohne Optik) findet man in der Wayback Machine unter https://web.archive.org/web/20210613031445/https://creepy-creatures.jimdofree.com/verlagv/. Achtung — es kommt zu nicht unerheblichen Ladezeiten.

Kommentare deaktiviert für Es ist nicht schön, aber: #WirsindnichtV

Filed under News

Wann wachsen Dir Flügel?

Von HALLER-Autorin Wilfriede-Weise-Ney ist erschienen: Wann wachsen Dir Flügel?

Die Autorin, Malerin und Herausgeberin Wilfriede Weise-Ney legt eine Anthologie mit Gedichten, Geschichten und Bildern vor.

Vertreten sind:  Martin Ebner, Karin Fellner, Manfred H. Freude, Peter J. Heuser, Klára Hurková, Hartwig Mauritz, Thorsten Orlikowsky, Tom Witkowski, Ralf Wolf.
Paperback, 88 Seiten
ISBN: 978 3 7460 6795 7

https://www.bod.de/buchshop/wann-wachsen-dir-fluegelo-9783746067957

Kommentare deaktiviert für Wann wachsen Dir Flügel?

Filed under Allgemein

! * 10 Jahre Literaturzeitschrift HALLER * !

2019 ist ein Jahr zum Feiern, denn es ist unser Jubilämsjahr!

Seit 2009 erscheint die Literaturzeitschrift HALLER, das werden wir im September mit einer Ausstellung und Lesung feiern!
(Genaue Infos zu Zeit und Ort folgen).

Von der ersten Ausgabe an vereinen sich in HALLER Texte und Bilder zu unterschiedlichsten Themen.

Zahlreiche Autoren, Fotografen, Illustratoren und Künstler haben am Erfolg der Zeitschrift mitgewirkt.

Fast immer ist es uns gelungen, die aktuelle Ausgabe mit einer Lesung und Ausstellung vorzustellen, Eindrücke hierzu finden Sie in unserer Galerie (www.literaturzeitschrift-haller.de).

Seit Ausgabe 11 erscheint HALLER im Verlag p.machinery. Das Engagement von Michael Haitel, dessen Verlag sich vornehmlich der Science-Fiction widmet, für unsere Kunst in Kurzform ist großartig und hat nicht nur zur Folge, dass das Layout professionalisiert wurde, sondern auch, dass der Bestellvorgang über Verlag und Buchhandel einfach geworden ist.

Außerdem erscheinen in seinem Verlag in unregelmäßigen Abständen HALLER-Taschenbücher, deren Umfang die Möglichkeit bietet, mehr Texte zu einem Thema zu veröffentlichen.

Das Wort „Umfang“ führt mich zu der aktuellen Ausgabe 16: „Wahre Kunst – Du siehst was, was ich nicht sehe „: Hier hat der Verleger Michael Haitel ein doppeltes Experiment gewagt: Erstens entspricht der Umfang der „Zeitschrift“ eher einem Buch, außerdem enthält HALLER zum ersten Mal lyrische Texte.

Um diese Premiere zu würdigen, ist Ausgabe 16 als Janusdruck erschienen.

Im Jahr 2020 wird es die nächste HALLER-Ausgabe geben, vorher wollen wir zusammen mit Kai Savelsberg, der die 16. Ausgabe von HALLER mit seinen Bildern gestaltet hat, und vor allem mit unseren Leserinnen und Lesern unser Jubiläum feiern!

Demnächst dazu mehr!

Kommentare deaktiviert für ! * 10 Jahre Literaturzeitschrift HALLER * !

Filed under Allgemein

HALLER-Autor Peter Paul Wiplinger im ORF

Aus Anlass des 80. Geburtstages des HALLER-Autors Peter Paul Wiplinger wird der ORF ihm auf Ö1 eine „NACHTBILDER“-Radiosendung widmen, die am 15. Juni 2019 um 22:20 Uhr ausgestrahlt wird.
Außerdem wird die Sendung „Premiere“ des ORF Radio Oberösterreich am 15. Juni 2019 von 19:03 bis 20:00 Uhr zur Gänze Peter Paul Wiplinger gewidmet.

Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag und freuen uns mit Peter Paul Wiplinger auf den ORF-Abend!

www.wiplinger.eu

Copyright Foto A.S. Nowak

 

 

 

Kommentare deaktiviert für HALLER-Autor Peter Paul Wiplinger im ORF

Filed under News

Kai Savelsberg: Finissage und Lesung am 02. Juni 2019

Am Sonntag, 02. Juni 2019 endet die Ausstellung von Kai Savelsberg mit Finissage und Lesung.
Ab 12 Uhr ist die Türe zum Raum für Kunst auch an diesem Abschlusstag geöffnet.
Gemeinsam mit dem Kunsthistoriker Stefan Skowron wird Kai Savelsberg sowohl aktuelle Texte zur Ausstellung als auch ältere Texte und Gedichte lesen.

Finissage: 02.06.2019, 12 Uhr, moderierte Lesung; Kai Savelsberg & Stefan Skowron
Öffnungszeiten: Dienstag, Donnerstag, Freitag, Samstag 12-17 Uhr, Raum für Kunst, Elisengalerie, Friedrich-Wilhelm-Platz 5-6, 52062 Aachen, +49(0)241-4444510

Kommentare deaktiviert für Kai Savelsberg: Finissage und Lesung am 02. Juni 2019

Filed under Allgemein

Wettbewerbs-Tipp: Kurzkrimi über die Euregio

Die „Lupe“ in Eupen und der Zeitkreis veranstalten einen Kurzkrimi-Wettbewerb. Alle Schreibfreudigen ab 16 Jahren können einen Kurzkrimi verfassen, der in der Euregio spielen sollte. Es dürfen nur eigene Geschichten eingereicht werden, und es ist nur ein Krimi pro Person möglich. Der Krimi muss mit Computer verfasst sein und darf drei A4‑Seiten (Schriftgröße 12 Punkt) nicht überschreiten. Jeder Beitrag wird von einer Fachjury bewertet. Nicht vergessen: Name, Anschrift und Alter. Der Beitrag muss bis zum 15. September gesandt werden an: Die Lupe, Neustraße 93, B-4700 Eupen bzw. E-Mail: lupe.info@unitedadsl.be, oder den Zeitkreis, Hauptstraße 82, B-4730 Raeren bzw. E-Mail: info@zeitkreis.be. Es winken attraktive Sachpreise und eine Veröffentlichung.

www.lupe.be, www.zeitkreis.be

Kommentare deaktiviert für Wettbewerbs-Tipp: Kurzkrimi über die Euregio

Filed under Allgemein

HALLER-Autorin Petra Reategui liest

Die ganz besondere Lesung mit Bildern und Fotos aus Petra Reateguis Romanbiographie

„Hofmaler. Das gestohlene Leben des Feodor Ivannoff genannt Kalmück“

findet an einem außergewöhnlichen Ort statt: im Antikensaals des Akademischen Kunstmuseums der Universität Bonn, das eine der größten Abguss-Sammlungen Deutschlands antiker griechischer und römischer Kunst beherbergt.

Inmitten beeindruckender Gipsabdrücke von Statuen und Reliefs tauchen wir ein in die ersten Jahre des 19. Jahrhunderts, in denen der britische Lord Elgin eine Gruppe von Künstlern nach Athen schickte, damit sie für ihn den Parthenon und zahlreiche weitere Tempel abzeichneten und dokumentierten. Zu ihnen gehörte auch der Figurenzeichner und spätere badische Hofmaler, der Kalmücke Feodor Ivannoff. Er war damit Zeuge eines Kulturereignisses, das noch heute die Gemüter erregt: der Abtransport der Marmorreliefs vom Fries der Akropolis nach London.

Akademisches Kunstmuseum der Universität Bonn
Dienstag, 28. Mai 2019, 18.30 Uhr
Am Hofgarten 21, 53113 Bonn

Eintritt frei – Spende willkommen

www.petra-reategui.de
www.triglyph.de
www.antikensammlung.uni-bonn.de


Edit 17.11.2022: Der Link zur Seite triglyph.de funktioniert nicht mehr; die Seite meldet einen WordPress-Fehler.

Kommentare deaktiviert für HALLER-Autorin Petra Reategui liest

Filed under Allgemein

Nachruf

„Du willst ein berühmter Künstler werden? Ist Dir bewusst, was es dazu alles braucht? Ein Künstler ist ein Mensch, der die wildesten Träume des Normalbürgers von einem freien Leben verwirklicht, indem er morgens um acht nicht grau gekleidet ins Büro fährt. Diesem Traumbild musst Du entsprechen, um Erfolg zu haben!

Zuerst muss Dein Äußeres überzeugen. Bummle über einen Flohmarkt und kaufe Dir etwa rosa Jeans, eine neongelbe Feuerwehrjacke und einen bayerischen Trachtenhut. In diesem Aufzug solltest Du nun eine Vernissage besuchen …“

 Michael Guery, aus: „Anleitung zum Künstlersein“ (HALLER 16)

Uns erreicht die Mitteilung, dass der Autor Michael Guery gestorben ist.
Seine pointierten, feinsinnigen Texte werden in Erinnerung bleiben, humorvoll, nie moralisierend, wie er seine Texte selbst beschrieb. Neben Sachbüchern, so unter anderem: „Eine kleine Geschichte der Philosophie – von Thales bis Sartre“ (Ernst Klett Verlag, Stuttgart, 4. Auflage, 2011) und „Geschichte der Künste – von der Antike bis zur Gegenwart“ (Reimer Verlag, Berlin, 2. Auflage, 2014) schrieb Michael Guery regelmäßig Satiren, die u.a. in den Literaturzeitschriften „Landstrich“ , „& Radieschen“ und „HALLER“ erschienen sind.

Kommentare deaktiviert für Nachruf

Filed under Allgemein

HALLER-Autor Martin Blättner und die Kulturhauptstadt Nürnberg 2025

Im Rahmen der Projekte der Kulturhauptstadt Nürnberg 2025 hat Martin  Blättner in zwei Bereichen teilgenommen:

1.“West-östlicher Dialog“

Sie können abstimmen unter https://opencall.n2025.de/items/33663?appId=22850

2. „Plakatwerbung zur Gründung einer „Nürnberger Narrenpartei““

Sie können unter abstimmen unter: https://opencall.n2025.de/items/33663?appId=22850

Kommentare deaktiviert für HALLER-Autor Martin Blättner und die Kulturhauptstadt Nürnberg 2025

Filed under Allgemein

Das Unsichtbare: Ausstellung von Kai Savelsberg in Aachen

Am 03. Mai 2019 wird Kai Savelsbergs Ausstellung „Das Unsichtbare“ im Raum für Kunst in Aachen eröffnet.
Neben den Bildern sind natürlich auch wieder viele neue Texte entstanden.
Zum Abschluss der Ausstellung, am 02. Juni, gibt’s dann eine Lesung im Raum für Kunst.

Und hier alle Infos:

Eröffnung: 03.05.2019, 19 Uhr
Einführung: Vanessa C. Heitland, Leiterin der Städtischen Galerie Villingen-Schwenningen
Ausstellungszeitraum: 04.05.-01.06.2019
Finissage: 02.06.2019, 12 Uhr, moderierte Lesung; Kai Savelsberg & Stefan Skowron
Öffnungszeiten: Dienstag, Donnerstag, Freitag, Samstag 12-17 Uhr

Raum für Kunst, Elisengalerie, Friedrich-Wilhelm-Platz 5-6, 52062 Aachen

Im Anschluss an die Eröffnung am 03. Mai sind alle Besucher herzlich eingeladen den Abend in Kai Savelsbergs Atelier
in der Rudolfstraße 73 (Aachen) zu verlängern bzw. ausklingen zu lassen.

Kommentare deaktiviert für Das Unsichtbare: Ausstellung von Kai Savelsberg in Aachen

Filed under Allgemein